Sauber ist nicht genug

Auf der CMS in Berlin zeigen sich Mitglieder der GVS Group selbstbewusst als die Spezialisten für die Reinigungswelt von heute 

Der Countdown läuft! In wenigen Wochen startet die CMS in Berlin – Europas „Place to be“ in Sachen professionelle Reinigung. Klar und selbstbewusst positioniert sich die GVS Group dort mit neuer, plakativer Messebotschaft „Sauber ist nicht genug“ auf großen roten Wänden. Die Antwort auf das „Nicht genug“ liefert die Gruppe mit dem Zusatz „Die GVS. Wir sind die Spezialisten.“, der den jahrzehntelang etablierten Unternehmensnamen „GVS Großverbraucherspezialisten“ aufleben lässt. Dahinter steht heute weit mehr als nur ein Sortiment. Es geht um Systemversorgung und Effizienz, Verantwortung und Vertrauen – und um exzellente Servicelösungen. Bodenständig, innovativ und pragmatisch. 

Unsere Premiumpartner

Entdecken Sie die Produkthighlights unserer Premiumpartner auf dem Stand der GVS Group.
Noch mehr Themenvielfalt bieten wir mit unseren hauseigenen Branchenlösungen in Form von Eigenmarken und E-Business für professionelle Reinigung und Hygiene.

Unsere Partner

Entdecken Sie die Produkthighlights unserer Partner auf dem Stand der GVS Group.
Noch mehr Themenvielfalt bieten wir mit unseren hauseigenen Branchenlösungen in Form von Eigenmarken und E-Business für professionelle Reinigung und Hygiene.

Unsere Messepartner

Die Kooperation mit der Markenindustrie ist für die GVS Group seit Jahrzehnten die tragende Säule des Großhandelsvertriebs. Bei der CMS 2025 haben sich die folgenden Unternehmen besonders engagiert:

„SAUBER WAR SUPER!“ 

Mit einem nie dagewesenen Stimmungs- und Besucherrekord feiert die GVS Group ihren Erfolg bei der CMS 2025 in Berlin 

„SAUBER IST NICHT GENUG.“ war unser Messeclaim – mit „SAUBER WAR SUPER.“ gehen wir hier raus. Beste Stimmung bei Kunden wie Lieferanten, bestes Konzept, beste Messe – die CMS 2025 hat vier Tage lang ununterbrochen Spaß gemacht.“ Das Statement des Vorstands der GVS Group, Jan Butze, bringt alles auf den Punkt. Mit einer nie dagewesenen Publikumsresonanz, erfolgreicher Partnereinbindung und vielen Neuheiten im strategischen Angebot wie in der Standperformance konnte die Handelsgruppe ein Top-Ergebnis feiern. 

Die Einschätzung der GVS Group deckt sich mit den Erfolgszahlen der Messeleitung. Erstmals besuchten mehr als 22.800 Fachgäste aus 80 Ländern die CMS auf einer Rekord-Ausstellungsfläche von 34.000 Quadratmetern – ein „starkes Signal für die Bedeutung der Reinigungsbranche und die Attraktivität der CMS als internationale Leitmesse“, wie Vorstandsvorsitzender der Messe Berlin, Mario Tobias vermelden konnte. Im Fokus standen dabei die Themen „Digitalisierung“, „Künstliche Intelligenz“ und „nachhaltige Reinigung“. Smarte Robotik, IoT-gestützte Systeme und digitale Facility-Management-Lösungen erhöhten Effizienz und Transparenz, so die Messeleitung weiter. Nachhaltige Reinigungsmittel, ressourcenschonende Technologien und gezieltes Hygienemanagement prägten den Green-Cleaning- und Health-Trend – der sich auch im Konzept der GVS Group wiederfand.

Standkonzept, Livebeiträge und Innovationen treffen Nerv der Branche 

Unter dem Doppelclaim „SAUBER IST NICHT GENUG.“ und „Die GVS. WIR SIND DIE SPEZIALISTEN!“ zeigte die Genossenschaft auf 240 Quadratmetern alles, was die Innovationskraft der Branche ausmacht, vor allem den Mehrwert von Sortiment und Service, der nur von erfahrenen Experten wie der GVS geboten werden könne, so Martin Hoffmann. Als Leiter des Messeteams, Vertriebsleiter und Key Account Manager verantwortete Hoffmann den Gesamtauftritt, der von der Leadagentur MWI im Skyscraper-Design mit hochaufragenden Türmen und einem wuchtigen Versorgungskubus bereitgestellt wurde. Mit völlig neuer, plakativer Typografie, starken Farbflächen und einem digitalen Mediakonzept mit erstmals eingesetzten Vertikalmonitoren, sorgte der Stand schon von weitem für viel Aufsehen. Wie wichtig das „WIR“ im neuen Auftritt war, zeigten die vielen Bewegtbildclips, die nicht nur über die Towermonitore ausgestrahlt, sondern auch live und just in time über die Social Media Kanäle verbreitet wurden. Auch die klare Aufteilung in eine „Welcome-Zone“, „Seating-Zone“, „Gastro- und Work-Zone“ trug zur neuen klaren Linie bei und traf präzise und wirkungsstark den Nerv der Branche und des Publikums. 

Work-Zone zieht Besucher an, Industriepartner überzeugen 

Dass die GVS viel mehr als ein Fachgroßhandelsbetrieb ist, konnte vor allem auf der Work-Zone bestätigt werden, in der ständig Betrieb war und auch hocheffiziente Dosiertechnik ausgestellt wurde – ein Angebot, das vielen Besucher gar nicht bekannt war, so Hoffmann. „Auch in der offenen Seating-Zone mit über 100 Sitzplätzen, um die Gastro-Zone herum mit der großen GVS Bar und bei der Foto-Wall mit „Angel Wings Motiv“ hatten wir richtig viel Action. Die Einbindung der Premiumpartner Numatic und Nexaro in der Work-Zone und des Exklusivpartners Ecolab an einem der mächtigen Turmseiten an der Standfront hat super geklappt. Alles rund, alles optimal!“ 

Lexie de Vries, Commnication Manager bei Ecolab, zeigte sich begeistert vom Ergebnis der Kooperation und dem Einsatz an der Theke am Tower mit starker Multimedia-Unterstützung durch die vertikalen Screens. „Die Messe war toll, mit unerwartet vielen Besuchern, Kunden und vor allem auch Neukunden. Wir haben uns sehr wohlgefühlt am GVS-Stand und konnten unsere Synbiotics-Produktwelt super präsentieren.“ 

Auch Louisa Vesper vom Premiumpartner Nexaro freute sich über die „reibungslose und professionelle Darbietung des Nexaro NR 1700 mit dem speziell für Nexaro gebauten Demo-Display an einem Stand, der durchgehend gut besucht war.“ Die Junior Marketing Managerin lobte den „guten Austausch mit den GVS-Kollegen“ – ebenso wie Andreas König, der Geschäftsführer von Numatic Deutschland, dessen nachhaltig und technisch innovativen Sauggeräte sogar auf einer eigenen Hebebühne vorgestellt wurden. 

Nachhaltige Eigenmarkenprodukte und neue Business-Software begeistern 

Neben den Innovationen von weiteren Premiumpartnern der Markenindustrie cup up, Deiss, Dr. Schuhmacher, Ecolab, Essity, Kiehl, Kimberly Clark, Nexaro, Numatic und Sito International, standen schließlich auch die Eigenmarken der GVS Group im Fokus. Dazu zählten die Produktsysteme von „Tapira“ in den Segmenten Waschraum- und Papierhygiene, Reinigungschemie, Küchenhygiene und Abfallentsorgung, aber auch Hygienespender von „Tabi“ und die Spenderserien der Hotelmarke „Welcome/Tapira“, die gemeinsam mit der DHYS Group ausgestellt wurden. Im internationalen Handelsverbund mit über 18 Fachhandelsgruppen in 38 Ländern ist die GVS Group seit vielen Jahren als tragendes Mitglied hervorragend aufgestellt. 

Besonders nachhaltige Innovationen stellte Tilo Klein, der Mitglied des Aufsichtsrats höchstpersönlich vor und freute sich, dass die teils jahrelang entwickelten Produkte wie die „ASEPTOsurFIX WIPES“, so viel Begeisterung bei den Kunden auslösten. Mit den Wipes, so Klein, könne man multifunktional und in Ergänzung zu den Tabi-Damenhygiene-Spendern die Hände, den Toilettensitz oder das Handy reinigen und desinfizieren – eine Lösung, die auch vom Umweltaspekt her völlig neue Möglichkeiten biete. Ein ebenso umweltfreundlicher und ressourcenschonender Sisal-Padschwamm oder die Tapira Green plus Waschmittelstreifen mit speziellen Enzymen erhöhten die Waschperformance enorm und sorgten außerdem für einen neuen, fruchtigen Duft, der auch nach dem Waschen erhalten bleibe. Auch diese Angebote kamen beim Publikum hervorragend an. 

Last but not least, konnte Riccardo Rinsdorf, Mitglied der Geschäftsführung bei der Wilhelm Klein GmbH und GVS Key Account Manager, zusammen mit seinen Teamkollegen auf dem Messestand erstmals „OrderLive“ vorstellen – die neue zentrale 

Bestellplattform der GVS Business-Software, die demnächst den bisherigen „GVS Ordermanager“ ersetzen wird. „OrderLive“ so Rinsdorf, beinhalte eine Vielzahl von neuen Funktionen und Vorteilen, die hier auf der Messe sofort überzeugen konnten. Begeistert seien die Kunden besonders von der neuen Suchfunktion oder von zentralen Optionen wie dem Zurücknavigieren per Zurückbutton des Browsers gewesen. „Wir hatten sehr viele gute Gespräche und konnten ein überaus positives Feedback gewinnen, auch von Leuten, die sich direkt an der Testphase beteiligen wollen.“ 

Die GVS Group bedankt sich auf diesem Weg bei allen beteiligten Messepartnern, vor allem bei den vielen Besucher, den Lieferanten, allen Mitgliedsbetrieben und dem Messe- und Cateringteam und freut sich schon auf die Neuauflage der CMS am 21. bis 24. September 2027 in Berlin. 

Heroclips

Die Spezialisten

Logistik

Nachhaltigkeit

Teamwork

Sortiment & Service

Digital Business

Interviews

Tag 1
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Tag 2
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Tag 3
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Tag 4
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bildergalerie