
NEWS
Beiträge nach Branche
Die GVS Group – bereit für neue Horizonte
Die GVS Group ist bereit für neue Horizonte und sieht die aktuelle Situation im Wandel ihres Mitgliederverbundes als Chance und Start für eine strukturelle, strategische und inhaltliche Neuorientierung.
Den Austritt der Mitgliedsbetriebe Durner (Nürnberg), Nonne (Loxstedt-Stotel), Van Merhagen + Seeger (Geesthacht) sowie Lloyd (Kiel und Rostock) beantwortet die Handelsgruppe selbstbewusst mit ihren traditionellen Stärken.
Vor allem die jahrzehntelang gewachsene Kompetenz am Markt und die starke Position bei den Industriepartnern bleiben nach wie vor gewichtig. Auch alle laufenden Innovations- und Konsolidierungsprozesse im Kontext von Sortimentspolitik und Servicemanagement, Diversifizierung und Digitalisierung bleiben aktiv.
Die Bildung neuer Synergien in der Gruppe wie innerhalb der einzelnen regionalen Mitgliedsbetriebe sichert die Versorgung der Kunden in den entsprechenden Gebieten ab dem Fälligkeitsdatum zum 1.1.2023 – sowohl logistisch wie durch persönliche Betreuung in Vertrieb, Beratung und Service. Entsprechende Maßnahmen wie die gezielte Neuorganisation von Vertriebsgebieten, Vertriebsteams, Lieferwegen und -netzwerken sind bereits in Planung und werden sukzessive etabliert. Auch die flächendeckend bundesweite Objektbelieferung wie die Betreuung im Key Account Business bleibt uneingeschränkt gewährleistet.
In weiteren Maßnahmen werden Geschäftsprozesse im Sinne eines aktiven Lean Managements effizienter und agiler gestaltet, ebenso wie innerbetriebliche Strukturen im Sinne eines neuen Compliance Managements überarbeitet werden. Ziel ist insbesondere die noch engere interne Zusammenarbeit, die Neuordnung und Optimierung von Aktivitäten für noch mehr Kundennähe und Kundenpflege und die Implementierung eines starken Nachhaltigkeitsprofils.
Mit den bestens etablierten Eigenmarken der GVS Group – der Premium-Pflegemarke Sensilind Complete Care und Tapira, dem professionellen Markensystem für Reinigung und Pflege – verfügt die Handelsgruppe über ein schlagkräftiges und vielfältiges Sortiment für alle Anwendungsbereiche von Hygiene. Dieses Sortiment wird gezielt weiterentwickelt und ein wesentlicher Bestandteil der Produktstrategie bleiben.
Kern des Gesamtsortiments ist aber das mit weit über 100 nationalen und internationalen Partnern der Markenindustrie besetzte Hersteller-Portfolio der GVS Group, das die tragende Säule der Vertriebspolitik bildet.
Durch die enge Kooperation mit leistungsstarken Partnern im benachbarten Ausland, wie Sigron und Scheitlin und durch die führende Mitgliedschaft in der DHYS Group, einer der größten internationalen Handelsverbände für Hygiene mit über 130 Mitgliedern in 33 Ländern, bleibt die GVS Group für alle bisherigen und neuen Kunden der große und erfahrene Player in der Reinigungs- und Pflegewelt.
Ob strategische Sortimente, Objektmanagement, digitale Services, Feinlogistik oder Fortbildungsmanagement – die GVS Group gestaltet Hygiene neu und bietet echte Perspektiven. Der Anspruch: Gemeinsam stark für eine saubere, lebenswerte und nachhaltige Welt, in der es mehr denn je auf solide Leistung, innovatives Denken und vertrauensvolle Zusammenarbeit ankommt.
Der Claim des Unternehmens „Wir sind GVS – Hygiene ist unsere Zukunft“ gewinnt durch all diese Maßnahmen eine nie da gewesene Aktualität.
Die Ziele liegen auf der Hand: „Wir werden weiter als einer der Qualitätsführer am Markt bestehen, Partnerschaften, Services und Marktanteile stetig ausbauen“, so der Vorstand der Handelsgruppe, Matthias Ikas.

Lichtblick für die Zukunft
Die Altenpflege am neuen Standort Essen markiert den Aufwärtstrend – mit einem starken Auftritt der GVS Group
„Kommen fünf Leute oder mehr?“ Alle waren gespannt. Auf die Resonanz der Messe am neuen Standort. Auf den lang ersehnten, lebendigen Dialog mit Kunden und Geschäftspartnern. Nach drei Jahren Lockdown durch die Corona-Krise nutzte auch die GVS Group die Chance, endlich wieder Flagge zu setzen – mit großem Stand und starkem Team. Ein Plan, der rundum aufgehen sollte und einen echten Lichtblick für die Zukunft bot.
Matthias Ikas, der Vorstand der GVS Group, brachte es auf den Punkt. Selbst hinter der Maske spürte man die persönliche Freude, wieder live mit der ganzen Branche und den Menschen in Kontakt zu kommen. Und es war sowohl die Qualität wie die Quantität an Messebesuchern da, viel mehr als man sich erhoffte. Selbst wenn die Zahlen noch nicht ganz das Niveau der Vor-Corona-Zeit erreichen sollten, die Stimmung passte auf den Punkt. Der Wechsel nach Essen, so Ikas, habe sich damit auf alle Fälle bezahlt gemacht – ein Résumé, das auch die Messeleitung zog, im Schulterschluss mit vielen weiteren Top-Ausstellern.
Weltneuheit „Orizon“ war das absolute Highlight
Wesentlicher Baustein des Erfolgs am zweistöckigen Stand der GVS Group war die Präsentation des Exklusivpartners Ontex mit der Weltneuheit „Orizon“. Die digital ausgestatteten Smart Slips mit auslesbarem Clip, App und viel Service konnten als konzeptstarke Lösung durchschlagend überzeugen. Mit der Resonanz waren wir hochzufrieden, bestätigten auch Detlef Röseler, Geschäftsführer Ontex Healthcare Deutschland GmbH und Eric Vercruysse, International Key Account Manager Ontex Healthcare Division, die mit einem mehrköpfigen eigenen Team die zukunftsweisende Technologie erstmals in Deutschland vorstellten. Nicht nur am Counter im Erdgeschoß erregte das Standhighlight großes Interesse. Vor allem auf der eigenen Präsentationszone im Obergeschoß verfolgten die Fachbesucher gespannt die Live-Demos zum neuen Orizon-System in allen Details.
Innovative Produktwelt auch in anderen Segmenten
Das Standkonzept bot natürlich noch viel mehr: Innovative Produkt- und Servicelösungen rund um die Pflege, in deren Mittelpunkt auch die Angebote weiterer Industriepartner und der Eigenmarken der Handelsgruppe standen. Partner wie Ecolab, Essity Tork und Dr. Schumacher stellten ihre Produktneuheiten aus einem Qualitätssortiment vor, mit dem die GVS Group seit Jahrzehnten erfolgreich auf dem Markt agiert.
Die hauseigene, wichtigste Marke „Sensilind Complete Care“ war dagegen nicht nur mit den bekannten Premiumsegmenten „Inkontinenz“ und „Hautschutz“ vertreten, sondern auch mit Sensilind Protective Care. Das neue Produktprogramm umfasst qualitativ hochwertige Einmalhandschuhe aus Nitril, Vinyl und Latex. Für viele Anwendungsbereiche in Reinigung und Pflege konzipiert, komplettieren die Handschuhe den ganzheitlichen Ansatz der Markenstrategie.
Wie professionelle Waschraum- und Papierhygiene, Küchenhygiene oder Entsorgung die sensible Infrastruktur der Pflegeeinrichtungen unterstützt, veranschaulichte das Messeteam der GVS Group mit dem Eigenmarkensystem von TAPIRA.
Stark in der Dienstleistung: Digital, analog, bodenständig
Die Messe führte die Vorteile echter, lebendiger Kommunikation überdeutlich vor. Klar wurde aber auch, dass die Lösung für die Zukunft im gekonnten Mix von digitalen und analogen Strategien liegt. So vermittelte das Team viele Produkt- und Servicelösungen sehr anschaulich per Touchscreen-Präsentation und auf Großbildmonitoren, darunter auch die Business-Software GVS ORDERMANAGER und das Pflegemodul GVS INKOCAREMANAGER. Per Mausklick auf der neuen Website der GVS Group wurden die Schulungsangebote der GVS AKADEMIE gezeigt, das bundesweite Objektmanagement von Großkunden oder die Feinlogistik bis in die Stationen und Wohnbereiche hinein.
Die persönliche Nähe und Bodenständigkeit des Unternehmens erlebten die Besucher dagegen in vielen guten Gesprächen und nicht zuletzt durch die traditionelle Gastfreundschaft der GVS Group. Ein leckeres Catering rundete den Aufenthalt am Stand für viele Besucher ab.
Am Ende waren sich alle darin einig, dass die Messe in Essen genau das hinterließ, was allein virtuell nur schwer möglich ist: das gute Gefühl, sich wieder richtig verstanden zu haben und Hand in Hand echte Perspektiven zu entwickeln.
Restart in Essen
Die GVS Group auf der Altenpflege 2022: „Pflege. Next Level.“
Der Restart auf der Altenpflege in Essen zeigt, dass sich die GVS Group den Herausforderungen der Zukunft stellt. Übrigens auch mit dem neuen Claim, der erstmals auf dem zweistöckigen Messestand zu lesen ist: „Wir sind GVS. Hygiene ist unsere Zukunft“ – ein klares Statement. Mit dem Exklusivpartner Ontex präsentiert die Handelsgruppe die „Revolution für die Pflege“, das digitale Inkontinenzmanagement „Orizon“. Produkt- und Serviceneuheiten von weiteren Industriepartnern und aus der Eigenmarkenwelt der GVS Group ergänzen das Messeportfolio.
Mit einem digital ausgestatteten Smart Slip, einem Clip zur Übermittlung von Live-Daten zu Produkt- und Bewohnerstatus, einer App mit Ampelsystem und umfassendem Service stellt Orizon von Ontex eine intelligente Lösung vor, die dank revolutionärer Technik viele Bedürfnisse des Marktes neu ordnet: Mehr Würde für die Bewohner, mehr Arbeitszufriedenheit und Zeit für die Zuwendung des Pflegepersonals und eine deutliche Optimierung der Kosten- und Umweltsituation.
Exklusivpartner Ontex mit Orizon Smart Konzept
Wie die nächste Generation der Inkontinenzpflege funktioniert, können die Standbesucher nicht nur an einem großen Counter im Erdgeschoß erleben. Der Wegweiser „Pflege. Next Level.“ führt die Besucher auch auf eine eigene Zone im Obergeschoß – dort sind es exklusive Vorführungen mit Live-Demos, die das Orizon-Konzept bis ins letzte Detail erklären.
Ganzheitliche Stationsversorgung von Software bis Schulung
Ganzheitliche Angebote für die tägliche Stationsversorgung werden auch an den weiteren Displaytheken vermittelt – und auch hier stehen elektronisch gestützte Services im Fokus. Hier zeigen die Fachberater u. a. die Vorteile der Business-Software GVS ORDERMANAGER und pflegespezifische Module wie den GVS INKOCAREMANAGER. Wichtige Themen sind überregionale Objekt- und Wohnbereichsbelieferungen oder die Schulungsangebote der GVS AKADEMIE und des Hygiene-Kollegs. Und natürlich geht es auch um leistungsstarke Produkte. Premiumpartner wie Ecolab, Essity Tork und Dr. Schumacher zeigen Innovationen aus ihrem Qualitätssortiment, mit dem die GVS Group seit Jahrzehnten erfolgreich auf dem Markt agiert.
Hauseigene Kompetenz mit Sensilind Complete Care
Die hauseigene Kompetenz im Bereich von Inkontinenz- und Hautschutzsystemen vertritt die GVS Group mit ihrer Pflegemarke SENSILIND COMPLETE CARE, die Zuwachs in der Produktfamilie bekommen hat. Professioneller Handschutz in Form von Nitril-, Vinyl- und Latexeinmalhandschuhen unter dem Label SENSILIND PROTECTIVE CARE macht das Sortiment in der Praxis noch kompakter. Beraten wird das Messepublikum auch mit dem Markensystem TAPIRA, das in der sensiblen Infrastruktur der Pflegeeinrichtungen zum Einsatz kommt, wie z. B. Waschraum- und Papierhygiene, Küchenhygiene und Entsorgung.
Zeitgemäß digital und bodenständig
Viele Produkt- und Servicelösungen funktionieren nicht nur digital – sie werden auch digital auf zahlreichen Großbildmonitoren und einer Touchscreen-Präsentation in Szene gesetzt. Die GVS Group fördert und fordert die digitale Transformation – und bleibt dennoch bodenständig in ihrer Unternehmensphilosophie. Die traditionelle Gastfreundschaft der Handelsgruppe gehört dazu und deshalb erwartet die Messebesucher an allen Messetagen ein leckeres Catering.
Die Leitmesse der Pflegewirtschaft am neuen Standort Essen startet am 26. April 2022.
Die GVS Group freut sich auf Ihren Besuch am Stand E25 in Halle 005.

Smart und neu: Mit dem digitalen Inkontinenzmanagement „Orizon“ von Ontex und weiteren ganzheitlichen Angeboten rund um die Pflege geht die GVS Group an den Restart bei der Altenpflege 2022 in Essen.
GVS – „MDR“ ready!!!
Im Mai 2020 sollte die Übergangsfrist für die neue europäische Medizinprodukteverordnung mit vielen neuen Regelungen und Herausforderungen für alle Beteiligten enden. Die Übergangsfrist wurde aufgrund der Corona-Pandemie um 1 Jahr verlängert. Neuer Geltungsbeginn ist Mai 2021.
Die neue europäische Medizinprodukteverordnung (Medical Device Regulation, MDR) trat im Mai 2017 in Kraft. Die neue Verordnung löst die bestehende Medizinprodukte-Richtlinie MDD (Medical Device Directive) und die AIMDD (Active Implantable Medical Device Directive) ab. Bis zum Ablauf einer Übergangsphase im Mai 2021 dürfen Medizinprodukte aber auch weiter nach den bisherigen Richtlinien zertifiziert werden. Für die IVDR (In-vitro-Diagnostika Regulation), die die IVDD (In-vitro-Diagnostika Directive) ablöst, gilt eine abweichende Übergangsfrist von 5 Jahren – bis Mai 2022, unter bestimmten Voraussetzungen sogar 2 Jahre länger.
Zukünftig werden die z. Zt. ca. 500.000 Medizinprodukte in Europa gemäß dem neuen, wesentlich umfangreicheren Regelwerk zum Erhalt des „CE-Zeichens“ (re-)zertifiziert. Schätzungen zufolge werden aber nur ungefähr 65 Prozent der Medizinprodukte nach der neuen Verordnung zertifiziert werden. Aktuell befindet sich der überwiegende Anteil der Benannten Stellen in der Phase der Akkreditierung. Es ist noch offen, wie viele Prüfstellen zu welchem Zeitpunkt das Verfahren abschließen können (aktuelle Liste der Europäischen Kommission). Aufgrund der gestiegenen Anforderungen an die Benannten Stellen und die Hersteller sind Portfolio-Anpassungen zu erwarten und unumgänglich.
Die wichtigsten Ziele der Verordnung sind ein besserer Schutz der öffentlichen Gesundheit und der Patientensicherheit, mehr Transparenz, rechtliche Sicherheit und ein stärker europäisch orientiertes Konzept. Dies soll durch eine umfassendere technische Dokumentation zu den betroffenen Produkten in einem MDR-konformen Qualitätsmanagementsystem erreicht werden.
Wir haben bereits zu einem frühen Zeitpunkt mit umfangreichen Vorbereitungen gemäß MDR begonnen. Das gilt selbstverständlich für alle Produkte, die wir als Gruppe zur Komplettierung des Portfolios als Handelswaren einkaufen oder als Eigenmarke herstellen lassen.
Alle relevanten Unterlagen werden in unserem Produktinformations-Management-System (PIM), zur Verfügung gestellt:
- Konformitätserklärung
- Gebrauchsanleitungen
- Klassifizierung der Medizinprodukte
- techn. Datenblätter
- MDR Zertifikate der Hersteller

Zuwachs bei TAPIRA
Neues Produktsegment „Reinigungschemie“ erweitert die Vielfalt des Markensystems
Mit der TAPIRA Reinigungschemie stellt das TAPIRA Markensystem ein neues, universelles Produktprogramm für alle Oberflächen und Bodenbeläge bereit und bedient damit alle professionellen Anwendungstechniken in attraktiver „Plus“-Qualität. Auch das mittlerweile vierte Produktsegment der Markenfamilie erscheint im farbenfrohen TAPIRA Design. Die Flächengrafik erinnert an das sechseckige Formelzeichen für chemische Verbindungen.
Zum Sortiment gehört ein kalklösender Sanitärreiniger ohne Salzsäure, mit langanhaltendem Frischedufteffekt und Korrosionsschutz, ein ammoniakverstärkter Allzweckreiniger mit hervorragender Emulgierwirkung bei Ölen und Fetten, ein Bodenwischpräperat auf Basis wasserlöslicher Polymeren zur gründlichen Reinigung und streifenfreien Pflege in einem Arbeitsgang, ein materialschonender Alkoholreiniger zur rückstandsfreien Glanzreinigung aller glatten Flächen und ein kraftvoller Glasreiniger als gebrauchsfähiger Sprühreiniger. Alle Produkte werden in 1- und 10-Liter-Gebinden angeboten.
Hochwertige Mehrweghandschuhe aus Nitril und Latex ergänzen die Anwendungvielfalt im praktischen Einsatz.
Das Sortiment ist ab Frühjahr 2021 erhältlich.
Das TAPIRA Markensystem hält glänzende Lösungen für alle Anforderungen moderner Unterhaltsreinigung bereit. Dazu gehört ein breit aufgestelltes Sortiment aus einer Hand und ein klasse Service, der keine Fragen offen lässt.
Mehr Info: www.tapria.eu
