Rot beleuchtetes Firmengebäude der GVS-GROSSVERBRAUCHERSPEZIALISTEN eG in Friedewald

NEWS

Beiträge nach Branche

Aus dem Stand zu Silber

GVS Group erfolgreich mit EcoVadis-Nachhaltigkeitsrating

Die GVS Group und ihre 15 Mitgliedsunternehmen können stolz sein: Quasi aus dem Stand heraus ist die Handelsgruppe mit der Silbermedaille beim Nachhaltigkeitsrating von EcoVadis ausgezeichnet worden und ist nun auf einer der wichtigsten nachhaltigen Bewertungsplattformen der Welt gelistet. Damit stellt die GVS Group eindrucksvoll unter Beweis, dass sie schon mit ihren bisherigen nachhaltigen Aktivitäten auf dem richtigen Kurs lag. Zukünftige Maßnahmen sollen die guten Ergebnisse kontinuierlich verbessern.

„Immer mehr Kunden fragen ganz gezielt Nachhaltigkeitsstandards in der Lieferkette ab und machen sie zur Voraussetzung für die Vergabe von Aufträgen oder Ausschreibungen. Deshalb freuen wir uns sehr über den erfolgreichen Einstieg in das EcoVadis-Rating, mit dem wir solche Anfragen jetzt valide und aussagekräftig beantworten können“, erklärt Tim Heitmann, Geschäftsführer der Service GmbH der Handelsgruppe.

Vom weltweit führenden Anbieter bewertet

EcoVadis stelle die weltweit führende und zuverlässigste Lösung für die Überwachung von nachhaltigen Lieferketten dar. Tatsächlich vertrauen mehr als 700 multinationale Unternehmen auf EcoVadis, um die Nachhaltigkeitspraktiken ihrer Lieferpartner zu bewerten und zu verwalten, mehr als 100.000 bewertete Unternehmen gehören zum internationalen Rating-Netzwerk. EcoVadis hilft, ESG-Risiken und Compliance zu managen, Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und positiven Impact durch Verbesserungen der Nachhaltigkeitsleistung von Unternehmen und Ihrer Wertschöpfungskette zu steigern.
Die dafür notwendigen Ratings konzentrieren sich auf 21 Kriterien, die in vier Themenbereiche unterteilt sind – Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik und Nachhaltige Beschaffung.

Hohe Qualitätsstandards beim Rating

Alle Kriterien basieren auf internationalen Nachhaltigkeitsstandards wie den Global-Compact-Grundsätzen, den Konventionen der Internationalen Arbeitsorganisation (IAO), dem Standard der Global Reporting Initiative (GRI), der Norm ISO 26000 und den CERES-Grundsätzen. Damit die Bewertung belastbar ist, wird die EcoVadis-Methodik von einem wissenschaftlichen Gremium überwacht, das sich aus CSR- und Lieferkettenexperten zusammensetzt. Im Rating berücksichtigt werden dabei auch die Branche, die Größe und der geografische Standort des Unternehmens. Bewertet wurde die GVS Group in der Rechtsform der GVS-GROSSVERBRAUCHERSPEZIALISTEN eG und als Tochter eingeschlossen, die GVS-Service GmbH.

Erfreulich gute Leistungen auf der Score-Card

Alexander Klauer, Regulatory Affairs Specialist in der Zentrale der GVS Group, kann die Ergebnisse des Ratings jetzt mit der sogenannten Score-Card vorstellen.

„Die Score-Card“, so Klauer, „ist ein dynamischer Prüfbericht von EcoVadis, in dem alle Nachhaltigkeitsleistungen transparent und übersichtlich dokumentiert werden“. Die GVS Group habe besonders in den Bereichen „Umwelt“, „Arbeits- und Menschenrechte“ gepunktet und dort erfreulich gute Leistungen erzielt. Und auch die Werte in der nachhaltigen Beschaffung seien respektabel, selbst wenn „wir hier noch ein großes Handlungsfeld vor uns haben, in dem wir die vielen Lieferanten noch vertiefter einbinden wollen“. Die Auszeichnung in Silber spreche jedenfalls für einen sehr guten Trend in der Zukunft. 63 von 100 Punkten auf Anhieb zu bekommen und damit zu den besten 25 Prozent der von EcoVadis bewerteten Unternehmen zu gehören, sei „schon ein beachtlicher Start“, so Klauer. Dabei liege man „branchenbezogen sogar bei den oberen sieben Prozent“.

Entwicklung ausbauen, Korrekturmaßnahmen vorantreiben

„Diesen Start, diese Entwicklung wollen wir nutzen und ausbauen“, ist sich Geschäftsführer Tim Heitmann mit allen Gremien der GVS Group über die weitere Zielsetzung einig. Dafür nutze man aktiv die Angebote und Tools von EcoVadis, um zum Beispiel Korrekturmaßnahmenpläne zu erstellen und zu pflegen oder die Zentralisierung von nachhaltigkeitsrelevanten Unterlagen voranzutreiben.

Alle Informationen, so Klauer, seien als hochsichere Online-Inhalte auch auf der EcoVadis-Plattform einsehbar. Auf diesem Weg könnten Einkäufer und Lieferanten jederzeit die Nachhaltigkeitsleistungen ihrer Handelspartner überwachen.

Stand: August 2023

CMS Berlin 2023 – Zukunft braucht Vision

Auf der CMS in Berlin reagiert die GVS Group mit zahlreichen Innovationen auf die rasante Marktentwicklung

Vorausschauender denn je positioniert sich die GVS Group auf der CMS, der europäischen Leitmesse für Reinigung und Hygiene in Berlin. Mit dem Signet „Innovationen. Menschen. Prozesse“ und der Messebotschaft „Zukunft braucht Vision“ reagiert die Handelsgruppe auf die rasante Marktentwicklung und die Megatrends der Zeit. Stellvertretend für 15 Mitglieder an 31 Standorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz zeigt die GVS Group an ihrem Stand vor allem starke Marken, digitale Services und wegweisende Produkte für die saubere und nachhaltige Welt von morgen.

Das 2019 erstmals vorgestellte Standkonzept auf zwei Etagen habe man der Dynamik der Branche komplett angepasst, erklärt Tim Heitmann, Geschäftsführer der Service GmbH der Handelsgruppe. Innovationen im Kontext von Digitalisierung und Nachhaltigkeit, wollen heute viel unmittelbarer erlebt werden. Und sie fordern als globale Topthemen auch viel mehr Raum. „An allen vier Standecken empfangen wir die Fachbesucher deshalb an neuen, großen Display-Countern, an denen wir optimal unsere Highlights präsentieren können – von nachhaltiger Dosiertechnik über ökologisch sinnvolle Waschmittelstreifen bis zu vollautomatischen Saugrobotern“, so der Marketingbeauftragte zur neuen Konzeption.

Neues Standkonzept mit erstklassigen Innovationen

Die Highlights, das sind auch die Produktinnovationen der Pluspartner unter den vielen Top-Lieferanten der Handelsgruppe, wie Ecolab, Essity/Tork, Metsä, Numatic, Sofidel, Sutter, Tana und Wepa. Als Eyecatcher am Stand kommen erstmals Monitore im XXL-Format zum Einsatz, die am roten Hauptturm die vielen Produkt- und Servicethemen der GVS Group und ihrer Lieferpartner multimedial unterstützen.

Eine Lounge für die Nachhaltigkeit

Die grüne Lounge im Obergeschoß lädt zum entspannten Dialog in Sachen Nachhaltigkeit ein und zeigt mit interessanten Zahlen und Fakten, wie die Gruppe auch hier Verantwortung übernimmt. Große Signets mit dem Titel „Innovationen. Menschen. Prozesse“ machen unmissverständlich klar, wo die Reise für die GVS Group in Zukunft hingeht: Kunden von morgen nicht nur mit erstklassigen Innovationsangeboten abholen, sondern mehr denn je eine echte Qualitätsbetreuung leisten – mit starkem partnerschaftlichem Engagement und kompetenter Unterstützung in allen Bedarfs- und Anwendungsfragen.

Die TAPIRA Markenwelt und die Benefits der Gruppe

Was darunter zu verstehen ist, zeigt die Gestaltung der Wandflächen am zweiten der beiden Messetürme. Wie in der Vergangenheit auch, präsentiert die GVS Group hier ihre eigene Markenwelt von TAPIRA in den Segmenten „Waschraum- und Papierhygiene“, „Reinigungschemie“, „Küchenhygiene“ und „Abfallentsorgung“. Zu sehen sind aber nicht nur Produkte in der Praxis, sondern auch die Prozesse, Organisations- und Vertriebsstrukturen dahinter und vor allem die Benefits der Handelsgruppe für den Kunden:

Die bundesweite Objektbelieferung, die eigene Transportlogistik mit Zentrallager, die kompetente Fachberatung, eine umfangreiche Business-Software oder das Schulungsnetzwerk der GVS AKADEMIE.

Neue Geschlossenheit und große Ziele

Der barrierefreie Stand mit all seinen Produkten und Dienstleistungen soll das ganze Leistungsspektrum mit viel Transparenz vermitteln. Er soll aber auch die neue Geschlossenheit der Gruppe spürbar machen. Vorstand Matthias Ikas: „Den Anspruch, national wie international eine der erfolgreichsten Fachgroßhandelsgruppen in der Reinigungs- und Pflegebranche zu sein, haben wir gestärkt, indem wir uns vollständig reorganisiert haben. Die Ziele für die Zukunft liegen damit auf der Hand: Wir werden den Markt weiterhin aktiv auf allen Ebenen mitgestalten und die Position als einer der Qualitätsführer stetig ausbauen. Unsere DNA als Gemeinschaft mit Bodenhaftung und Innovationsbereitschaft schafft dafür die besten Voraussetzungen.“

Einen nachhaltigen Eindruck davon können alle Messebesucher am Stand 210 in Halle 4.2. gewinnen – auch von der traditionellen Gastfreundschaft der Handelsgruppe mit leckeren Berliner Spezialitäten. Die GVS Group heißt Sie herzlich willkommen!

NEUER BUSINESS DEVELOPMENT MANAGER CARE IN DER GVS GROUP

Die Veränderungen im Pflegemarkt, insbesondere die forcierten Zusammenschlüsse von Altenpflegeeinrichtungen und -trägern und die damit verbundene Vereinheitlichung von Prozessen machen Entscheidungen notwendig.

René Wolf (links im Bild), der über langjährige Erfahrungen im Pflegemarkt verfügt und bereits erste Veränderungen umgesetzt hat, ist ab dem 1. 7. 2023 neuer Vertriebsleiter im Bereich Gesundheitswesen der GVS Group. Zuständig für Direktkunden wird er sich neben der Strategie auch um die Operative und die damit verbundene Betreuung der nationalen Top-Betreiber kümmern.

Mit der Weiterentwicklung neuer Geschäftsfelder im Bereich Gesundheitswesen möchte sich die GVS Group zukünftig national noch professioneller im Bereich der ganzheitlichen Versorgung von Alten- und Pflegeheimen aufstellen und neben dem eigentlichen Beschaffungsprozess auch auf dem Gebiet der digitalen Abwicklung von Prozessen, z. B. dem Rezeptmanagement für sogenannte Homecare Leistungen eine tragende Rolle spielen. Das sich neu formierende Team wird von René Wolf geleitet.

Publikumserfolg Altenpflege

Die GVS Group erlebt den Aufschwung der Messe, die von Megatrends und echten Innovationen befeuert wird

Mit Kunden und Partnern aus der Pflegebranche sprechen, Topthemen wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit nach vorn bringen, echte Innovationen aus Sortiment und Service präsentieren – das waren die wichtigsten Ziele der GVS Group auf der Altenpflege 2023 in Nürnberg. Ob der Erfolg vom Restart in Essen übertroffen werden konnte? Mehr als das. Wie Torsten Schmitz, Prokurist der SG und eG erklärte, sei die Messe „rundum positiv“ ausgefallen. Das habe natürlich mit den Besucherzahlen zu tun, die fast wieder auf Vor-Corona-Niveau lagen. Aber nicht allein damit.

Das Ende der Coronakrise spielte sicher eine große Rolle. Vor allem aber hätten aktuelle Megatrends wie Nachhaltigkeit und Digitalisierung einen hohen Informationsbedarf ausgelöst, der wohl erst jetzt so richtig Fahrt aufgenommen habe. Viele Messebesucher, so Schmitz weiter, wären gekommen, um Antworten auf genau diese Fragen zu finden. Zwar seien viele Häuser in der Pflege mit den Strukturen noch nicht soweit. Das Interesse an diesen wichtigsten Branchentrends sei aber immens groß und mobilisiere Entscheider wie Fachpersonal gleichermaßen.

Megatrends beleben die Nachfrage

Das zeigte auch die Resonanz auf die Nachhaltigkeits-Initiative am grünen Messecounter. Dort berichtete die GVS Group gemeinsam mit ihren Partnern Ecolab, der AWO und der Beratungsgesellschaft imug über nachhaltige Optimierungsmaßnahmen mit Check-Siegel in ausgewählten Pflegeeinrichtungen. Wie man zum Beispiel mit den innovativen Apex-Spülmittelblöcken von Ecolab Verpackungsvolumen, Transport und Verbrauch einsparen kann, beeindruckte die Messebesucher durchaus.

Im Schlepptau der Megatrends verzeichnete die Handelsgruppe eine deutliche Steigerung der Gespräche und Perspektivgeschäfte mit Neukunden, und zwar sortiments- wie branchenübergreifend. Auch bei den Eigenmarken Sensilind Complete Care mit den Segmenten „Inkocare“, „Bodycare“ und „Protective Care“ sowie bei der Reinigungsmarke „Tapira“ konnte sich dieser Eindruck anhand der inzwischen erfolgten Auswertungen bestätigen.

Orizon smart – die digitale Innovation überzeugt Pflege-Experten

Dass immer mehr Messebesucher offen sind für den Einsatz von innovativen Inkontinenz-Management-Systemen und gewillt, diese jetzt auch in ihren Pflegeeinrichtungen zu integrieren, beobachteten Detlef Röseler, Geschäftsführer der Ontex Deutschland GmbH und Eric Vercruysse, Commercal Director Distributor bei Ontex. „In Essen, so Röseler, haben wir Orizon Smart das erste Mal mit großem Erfolg der Öffentlichkeit vorgestellt. Nun sind wir stolz darauf, dass wir in Nürnberg bereits über Erfolge im Echtbetrieb berichten konnten“. Überzeugt habe die Pflege-Experten die Verbesserung der Lebensqualität der Bewohner in Pflegeheimen sowie die Erleichterung der Arbeit beim Pflegepersonal. „Tatsächlich konnten wir viele Interessenten für eine Testung im Echtbetrieb gewinnen“, so Röseler.

Der mit dem smarten Orizon Inkontinenzprodukt verbundene Clip wertet den Sättigungsgrad des Produktes präzise aus. Die Pflegekräfte werden dann über die Notwendigkeit zum Produktwechsel informiert, somit können Leckagen vermieden werden. Die Orizon App für Smartphone und Web sowie ein umfangreicher Service des Technologiepioniers Ontex ermöglichen diesen innovativen Service. Orizon Smart biete damit die beste Voraussetzung, die Inkontinenz-Pflege zu revolutionieren. „Das wissen die Pflegeprofis zu schätzen, denn es handle sich um eine echte Innovation, die auch viel mit Vertrauen zu tun habe“, erklärte Commercial Director Eric Vercruysse.

Strategische Partnerschaft von GVS Group und Ontex

Ein weiterer Aspekt war Vercruysse wichtig: „Diese Messe war für uns eine ideale Plattform, um „Orizon Smart“ nicht nur als die innovative Inkontinenz-Management-Lösung zu präsentieren, sondern zugleich die strategische Partnerschaft von GVS Group und Ontex für Pflegeeinrichtungen zu betonen“. Das starke Interesse der Fachbesucher wurde nicht nur am Orizon-Counter im Erdgeschoß deutlich. Auch auf der Präsentationsfläche im Obergeschoß verfolgten sie mit großem Interesse die Live-Demos und nutzten die anschließenden Diskussions- und Beratungsmöglichkeiten.

Sortiment und Service für die komplette Pflege

Das Standkonzept hatte aber noch viel mehr zu bieten. So vermittelte das Messeteam der GVS Group  weitere ganzheitliche Produkt- und Servicelösungen für die Pflege – sehr anschaulich per Touchscreen-Präsentation und auf Großbildmonitoren, darunter auch die Business-Software GVS ORDERMANAGER und das Pflegemodul GVS INKOCAREMANAGER.

Per Mausklick auf der neuen Website der GVS Group wurden die Schulungsangebote der GVS AKADEMIE und des HYGIENE-KOLLEGS gezeigt, das bundesweite Objektmanagement von Großkunden oder die Feinlogistik bis in Stationen und Wohnbereiche hinein. Im Mittelpunkt standen auch die Angebote vieler Lieferanten aus der Markenindustrie mit Produktneuheiten aus einem Qualitätssortiment, mit dem die GVS Group seit Jahrzehnten erfolgreich ist. Als Premiumpartner agierten hier Essity Tork und Dr. Schumacher, aber auch Numatic beteiligte sich mit einer Sonderfläche am Stand.

Numatic zeigt wie Arbeitsabläufe nachhaltig optimiert werden 

In vielen Fachgesprächen zeigte das Messeteam von Numatic, wie es mit dem Einsatz der robusten Maschinen und Geräte sowie den Numatic Services gelingt, Arbeitsabläufe nicht nur unter hohen Nachhaltigkeitsstandards zu optimieren, sondern auch der Überlastung des Reinigungspersonals entgegenzuwirken und die Kundenzufriedenheit zu steigern. Als Messehighlights vorgestellt wurden zwei Maschinen: Die kompakte Numatic-Scheuersaugmaschine NUC244NX, die in allen Bereichen ein hervorragendes Reinigungsergebnis erzielt und zugleich den Personalaufwand minimiert und der Batterie-Staubsauger Numatic Quick für das professionelle Spotcleaning. Leicht, praktisch und flexibel im Einsatz überzeugt das Gerät mit extra langer Laufzeit.

Auch im Bereich der Reinigungssysteme und -textilien konnte Numatic beim Messepublikum punkten und mit nachhaltigen Produktlösungen überzeugen. Die Berater stellten nicht weniger als 12 unterschiedliche Reinigungstextilien vor, die alle klimaneutral und anteilig aus Recyclingmaterial hergestellt sind.

Rundum gelungene und zukunftsweisende Veranstaltung

Das Fazit der GVS Group folgte nach drei ereignisreichen Messetagen der durchwegs positiven Einschätzung der Messeleitung. Über 21.000 Besucher – fast doppelt so viele wie bei der letzten Messe in Essen – und 570 Aussteller belegten eindrucksvoll, dass der Live-Effekt einer großen Leitmesse durch keine virtuelle Kommunikationsform zu ersetzen ist und ein großer Nachholbedarf an persönlichem Dialog zu den brandaktuellen Themen der Branche besteht.

Die Resonanzwerte sind eindrucksvoll: 92 Prozent der Besucherinnen und Besucher der ALTENPFLEGE gaben der Messe die Bewertung gut bis sehr gut. 87 Prozent gaben an, die Messe auch in Zukunft besuchen zu wollen und 84 Prozent werden die Messe nach eigenen Angaben weiterempfehlen. Zugleich gaben laut Marktforschungsinstitut Gelszus 84 Prozent der Aussteller an, mit der Messe vollkommen zufrieden bis zufrieden zu sein.

Dank an alle Beteiligten

Die GVS Group bedankt sich an dieser Stelle für den Besuch der vielen Stammkunden und zahlreichen potenziellen Neukunden, bei allen Geschäftspartnern, Dienstleistern und last not least beim eigenen Messeteam für eine rundum gelungene und zukunftsweisende Veranstaltung. 

Die nächste Altenpflege findet vom 23. bis 25. April 2024 in Essen statt.

NEUE WEGE IN DER PFLEGE

DIE GVS GROUP SETZT BEI DER „ALTENPFLEGE 2023“ AUF NACHHALTIGKEITS-CHECK UND DIGITALE REVOLUTION

Klima, Energie und nachhaltiges Handeln sind mehr denn je Topthemen in der Pflegewirtschaft. Die GVS Group kooperiert deshalb eng mit Industriepartnern, Pflegeheimbetreibern und Beratungsspezialisten und geht damit neue Wege in der Pflege. Interdisziplinäre Lösungsansätze samt Nachhaltigkeits-Check stellt sie erstmals auf der „Altenpflege“ in Nürnberg vor. Auf großer Bühne gezeigt werden auch die Vorteile von „Orizon Smart“, dem revolutionären Inkontinenzkonzept des Exklusivpartners Ontex. Weitere Produktneuheiten und Services der Industrie und aus der Eigenmarkenwelt der GVS Group ergänzen das Portfolio.

Leuchtend grün schimmert der Aktionscounter der Nachhaltigkeitsinitiative am Stand der GVS Group und das hat seinen Grund. Ein echtes Expertenteam empfängt hier das Messepublikum – darunter nicht nur die Initiatoren, die GVS Group und Ecolab Deutschland – sondern auch Vertreter der AWO Südsachsen und Leipziger Land sowie die Beratungsspezialisten der imug. Sie alle bieten hier eine besonders praxisnahe Diskussions- und Servicefläche zum Megatrend der Zukunft. Um nachhaltiges Handeln den Kunden viel näher zu bringen, haben sich die Verantwortlichen im Rahmen eines Pilotprojekts schon vor Monaten zusammengeschlossen. Ziel der Aktion: einen kostenlosen Nachhaltigkeits-Check zu etablieren, mit dem Maßnahmen direkt in den Pflegeeinrichtungen geprüft und verbessert werden können, samt definiertem Kriterienkatalog und
Optimierungsvorschlägen. Die Häuser können dadurch nachhaltiger, effizienter und wirtschaftlicher arbeiten.

AKTION „NACHHALTIGKEIT IN DER PFLEGE“: NÄHER AM KUNDEN

So engagierte sich die GVS Group in ihrer Kernkompetenz „Großhandelslogistik“ für die Optimierung von Lieferketten. Über Fragebögen wurden mit den Betreibern der Einrichtungen Themen wie die Auslastung von LKW-Flotten, Fahrzeugvolumen oder Streckenreduzierungen erörtert. Mit ihren jahrzehntelang agierenden Mitgliedsbetrieben in Deutschland, Österreich und der Schweiz verfügt die Handelsgruppe über eine immense Erfahrung in diesem Segment. Ecolab, der weltweit größte Hersteller für klassische Hygiene, Reinigung und Desinfektion in Pflegeeinrichtungen, kümmerte sich dagegen um die Prüfung der Produkt- und Anwendungseffizienz. Wo im Sortiment können ressourcensparende Produkte die Standardartikel ersetzen und wie kann erfolgreicher beliefert werden? Wie kann neben dem Verbrauch auch die Entsorgung verbessert werden? – so lauteten die Fragen in der Kategorie „Produktkompetenz“. Strategisch und fachlich betreut wurde die Aktion von der imug. Die auf Nachhaltigkeit und CSR spezialisierte Beratungsgesellschaft strukturierte das Projekt mit seinen Zielen, Teilnehmern und Objekten. Sie dokumentierte auch die Ergebnisse. Die Ausweisung eines Check-Siegels sollte zukünftig nicht nur Anreize für weitere Teilnehmer am Nachhaltigkeits-Check schaffen, sondern auch dialogunterstützend wirken. Wichtig war, die Aktion unter Realbedingungen in „echten“ Einrichtungen durchzuführen. Die AWO Südsachsen und Leipziger Land stellten dafür ihre Häuser „Wohnzentrum für Menschen mit Behinderung Mittweida“ und das Seniorendomizil „Vierseithof“ zur Verfügung.

KOSTENFREIES CHECK-SIEGEL – ERFAHRUNGSAUSTAUSCH UND VORTRAG

Am Stand der GVS Group berichten die Initiatoren über ihre ersten Erfahrungen mit den Maßnahmen – aus ihren ganz unterschiedlichen Perspektiven. Interessierte Fachbesucher, die ein Check-Siegel erwerben möchten, können sich auch gleich über die Teilnahmemöglichkeiten informieren. Der Support ist grundsätzlich kostenfrei, von der Erstberatung über die Erstellung eines Fragebogens bis hin zur Begehung und Analyse. Ein Vortrag des Geschäftsführers und Nachhaltigkeitsexperten Dr. Ingo Schoenheit von der imug erweitert den Horizont mit Blick auf zukünftige Entwicklungen und die Nachhaltigkeitsherausforderungen der Branche. Termin dafür ist Mittwoch, 26.4.2023, 16.00 Uhr, im ALTENPFLEGE-FORUM in Halle 7. Wie nachhaltig allein das Packaging auf Produktebene sein kann, zeigt der Aktionspartner Ecolab ganz plastisch an der Aktionstheke, indem er die Vorteile der innovativen Apex-Spülmittelblöcke aus Tetrapak den Standard-Kanistern gegenüberstellt. Die Einsparungen an Verpackungsvolumen, Transport und Verbrauch sind beeindruckend, aber bei weitem nicht die einzige Maßnahme des Herstellers.

(Weitere Informationen hier)
Maßgeschneiderte Hygienelösungen für Seniorenheime und Pflegeeinrichtungen

Die öffentliche Wahrnehmung für Sauberkeit und Hygiene hat durch die Pandemie erheblich an Bedeutung gewonnen. Für die Bewohner:innen von Pflegeeinrichtungen und deren Angehörige spielen die gestiegenen Anforderungen an einen sicheren Heimaufenthalt und das damit verbundene, betriebliche Hygienemanagement eine wesentliche Rolle. Ecolab bietet ganzheitliche Programme für nachhaltige Hygienelösungen in Seniorenheimen und Pflegeeinrichtungen.

Höchste Hygienestandards trotz Kostendruck

Pflegeeinrichtungen stehen heute mehr denn je unter dem Druck, höchste Hygienestandards zu möglichst niedrigen Gesamtkosten und mit bestmöglichen Nachhaltigkeitskonzepten sicherzustellen. Ecolabs Technologien sind die Grundlage für Ihre gewünschten Ergebnisse. Individuelle Programme bieten wirksame Lösungen, die erstklassige Reinigungsqualität erbringen, die Einhaltung von Vorschriften und die Effizienz verbessern und gleichzeitig die Gesamtbetriebskosten senken und Ressourcen schonen. Einige dieser Lösungen:

Die Incidin Oxy Range für konformitätsgerechte Flächendesinfektion

Skinman Soft Protect FF, ein komplett viruzides, flüssiges Händedesinfektionsmittel

Ecobrite Low Temp für nachhaltige, desinfizierende Textilhygiene bereits ab 40 °C Waschtemperatur

Sicherheit aus einer Hand

Dank der langjährigen Erfahrung im Gesundheitswesen, der Gastronomie und Hotellerie sowie der Lebensmittelherstellung- und Verarbeitung weiß Ecolab, wie wichtig Infektionsschutz und Hygiene in allen Bereichen Ihrer Gesundheitseinrichtung sind – vom Patientenzimmer über die Küche, bis zur hauseigenen Wäscherei. Wir kennen Ihre täglichen Herausforderungen und wissen, dass Sie trotz des engen Budgets den strengen hygienischen Anforderungen gerecht werden müssen. Mit unseren Programmen, die innovative Technologien, persönlichen Service, sowie regelmäßige Schulung und Information kombinieren, unterstützen wir Sie, einen einheitlichen Hygienestandard in der Reinigung und Desinfektion in Ihrem Haus zu etablieren – und zwar auf die effizienteste Art und Weise. Unser persönlich erbrachter Service ist die Erfüllung unseres Versprechens als Ihr Partner und umfasst beispielsweise:

  • Basisaudit
  • Prozessoptimierung
  • Vorbeugende Wartung
  • Unterstützung bei der Validierungsvorbereitung
  • spezielle Fragebögen und Checklisten
„ORIZON SMART“ ENTLASTET MENSCH UND UMWELT

Exklusivpartner der GVS Group für die Inkontinenzpflege ist seit Jahrzehnten Ontex. Die Top-Innovation des weltweit führenden Herstellers, das digitale „Orizon Smart“-Konzept können die Standbesucher nicht nur am Counter im Erdgeschoss erleben.

Der Wegweiser „Pflege. Next Level.“ führt die Besucher auch auf eine eigene Zone im Obergeschoss – dort warten interessante Live-Demos und individuelle Beratung bis ins letzte Detail.

Ein digital ausgestatteter Smart Slip, ein Clip zur Übermittlung von Live-Daten mit Produkt- und Bewohnerstatus, eine App mit Ampelsystem und umfassender Service – das sind die Eckdaten des revolutionären Konzepts, das viele Bedürfnisse des Marktes neu ordnet: Mehr Würde für die Bewohner, mehr Arbeitszufriedenheit und Zeit für die Zuwendung des Pflegepersonals und eine deutliche Optimierung der Kosten- und Umweltsituation.

Zwei der Hauptziele der „Orizon Smart“-Lösung sind die Reduzierung des Verbrauchs von Inkontinenzprodukten pro Bewohner/Patient und die Verringerung von Urinverlusten. Die Umweltentlastung im Vergleich zu nicht-smarten Standardprodukten ist signifikant. Es werden deutlich weniger CO2-Emissionen und damit eine verbesserte CO2-Bilanz der Einrichtungen erzielt. Und es werden weniger Rohstoffe – z. B. Kunststoffe, Klebstoffe oder Zellulose – eingesetzt.

(Weitere Informationen)

Pilotversuche mit der Orizon-Lösung bestätigen, dass die genaue Überwachung des Sättigungsgrades der Produkte eine generelle Umstellung auf Produkte mit geringerer Saugfähigkeit ermöglicht, die weniger Rohstoffe benötigen und die CO2-Emissionen eines Pflegeheims oder Krankenhauses reduzieren, was die positiven Auswirkungen der Lösung auf die Umwelt noch verstärkt.

Die Reduzierung von Urinverlusten hat zur Folge, dass nasse Bettwäsche und Kleidung weniger gewechselt werden muss. Und das führt nicht nur zu einer Verringerung des Wäscheaufkommen, sondern auch zu deutlich weniger Wasser- und Stromverbrauch, weniger Waschmitteleinsatz und sonstiger Produkte für den Waschvorgang.

Darüber hinaus ist die Orizon-Hardware, die für den Betrieb der Lösung benötigt wird (Clip-ons und Gateway), wiederverwendbar und kann mit den Ladestationen, die wir als Teil der Lösung anbieten, vollständig wiederaufgeladen werden.

STARKES PORTFOLIO FÜR DAS GANZE PFLEGESPEKTRUM

Die GVS Group unterstützt als Großhändler nicht nur die Produkte der Aktions- und Exklusivpartner am Stand, sondern auch viele weitere Sortimente von mehr als 100 Toplieferanten, darunter leistungsstarke Produkte im erweiterten Anwendungsbereich, von der Haut- und Händedesinfektion über die Flächenreinigung bis zu Waschraum- und Papierhygiene. Premiumpartner wie Essity Tork oder Dr. Schumacher zeigen Innovationen aus ihrem Qualitätssortiment, mit dem die GVS Group seit Jahrzehnten erfolgreich auf dem Markt agiert. Dazu gehört auch der Maschinenhersteller Numatic und sein umfangreiches Maßnahmenpaket mit klimaneutralen Textilien für die professionelle und nachhaltige Bodenreinigung.

(Weitere Informationen hier)

„Numatic setzt sich mit einem umfangreichen Maßnahmenpaket aktiv und ganzheitlich für den Umweltschutz ein. Dank hochqualitativer und klimaneutraler Textilien von Numatic ist eine professionelle und nachhaltige Bodenreinigung allumfänglich möglich. Neben dem klimaneutralen Hygiene Mischgarnbezug NuTex Medical ST, der aus 55% recyceltem Material besteht, wird nun unser Textilien Sortiment um das Super Tentax Mikrofasertuch ergänzt. Es ist aus 70% recyceltem Polyester hergestellt und nach dem Global Recycled Standard zertifiziert. Mit dem Marine Eco Filter ergänzen wir unser Sortiment um ein speziell entwickeltes Waschnetz mit Filter, das beim maschinellen Waschen von Textilien Faserreste auffängt. Somit wird kleinstes Microplastik beim Waschvorgang herausgefiltert und kann so nicht mehr in den Wasserkreislauf gelangen.“

Die hauseigene Kompetenz bei Inkontinenz- und Hautschutzsystemen vertritt die GVS Group mit ihrer Pflegemarke Sensilind Complete Care, die neben den Hauptlinien Sensilind Inkocare und Sensilind Bodycare auch professionellen Handschutz anbietet. Nitril-, Vinyl- und Latexeinmalhandschuhe unter dem Label Sensilind Protective Care machen das Sortiment in der Praxis noch kompletter. Beraten wird das Messepublikum auch mit dem Markensystem Tapira, das in der sensiblen Infrastruktur der Pflegeeinrichtungen zum Einsatz kommt, wie z. B. Waschraum- und Papierhygiene, Küchenhygiene, Abfallentsorgung und Reinigungschemie.

STATIONSVERSORGUNG VON SOFTWARE BIS SCHULUNG

Das Messeteam der GVS Group zeigt ganzheitliche Angebote für die tägliche Stationsversorgung und darunter nicht nur Verbrauchsprodukte. Die Vorteile der Business-Software GVS ORDERMANAGER und pflegespezifische Module wie der GVS INKOCAREMANAGER sind seit vielen Jahren wegweisende Tools zur Unterstützung der Kunden. Wichtige Themen in dem Kontext sind überregionale Objekt- und Wohnbereichsbelieferungen oder die Schulungsangebote der GVS AKADEMIE und des Hygiene-Kollegs.

Die Leitmesse der Pflegewirtschaft in Nürnberg startet am 25. April 2023. Die GVS Group freut sich auf Ihren Besuch am Stand A16 in Halle 7a!

Mehr anzeigen