
NEWS
Beiträge nach Branche
Alles. Für die Pflege. – Alles. Für den Menschen.
Vom 8. bis 10. April wird Nürnberg wieder zum Zentrum der Pflegebranche.
Die GVS Group präsentiert sich und ihre 360° Pflege- und Hygiene-Produktpalette in neuem Design in der Halle 7A, Stand 304 den Fachbesuchenden.
Offenheit und eine Farbumgebung in ruhigen Wohlfühlfarben prägen die großzügige Ausstellungsfläche: Denn jeder Messebesucher ist bei der GVS Group herzlich willkommen.
Im ellipsenförmigen Lounge-Bereich laden die in GVS-Rot von Möbelspezialist MediCasa eigens produzierten Sitzmöbel dazu ein, entspannt Platz zu nehmen und sich in spannenden Gesprächen über Herausforderungen und Lösungen auszutauschen.
Für alle, die niemals stillstehen
„Alles. Für die Pflege.“ bedeutet für GVS Group, die Expertise und Engagement in den Dienst jener zu stellen, die täglich Herausragendes in der Pflege leisten.
Und weil die Pflegekräfte niemals stillstehen und jeden Tag die „Extrameile“ gehen, hat sich die GVS Group etwas Besonderes für die Messebesucher einfallen lassen:
Unter dem Motto „Hol dir (d)ein Paar von 100!“ werden 100 aktionsgebundene Gutscheine für je ein Paar trendige New Balance Komfortschuhe vergeben.
Im Rahmen der „New-Balance-Aktion“ können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgender Test- bzw. Informationsveranstaltungen einen Gutschein erhalten:
• Orizon-Test
• ICM- oder CareLive-Anbindung
• Inkontinenz-Testung
• Tapira Waschraum-Konzept
Über den gesamten Messezeitraum werden insgesamt 100 Gutscheine vergeben.
Prozessoptimierung im Fokus
Mit im Gepäck sind in Nürnberg intelligente Lösungen wie CareLive – der All-in-One-Lösung von GVS Group. CareLive optimiert den Versorgungsprozess: von der KI-gestützten Rezepterfassung, über die Versorgungsplanung bis zum automatischen Bestellsystem.
Mit dem Exklusiv-Partner Ontex präsentiert GVS Group exzellente Produkte für die Inkontinenzhygiene. Ontex bietet mit Orizon die smarten Lösungen mit prämierter Technologie für die effiziente und patientenschonende Inkontinenzpflege.
Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Pflege – wir freuen uns darauf, Sie an unserem Stand begrüßen zu dürfen.
Update – GVS-Aktivitäten in der Nachhaltigkeit
GVS Group weiterhin erfolgreich mit EcoVadis-Nachhaltigkeitsrating
Erneut ist die GVS-GROSSVERBRAUCHERSPEZIALISTEN eG und die GVS-Service GmbH mit der Silbermedaille beim Nachhaltigkeitsrating von EcoVadis ausgezeichnet worden. Damit stellt die GVS eindrucksvoll unter Beweis, dass sie schon mit ihren bisherigen nachhaltigen Aktivitäten auf dem richtigen Kurs lag. Dazu zählt die Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts nach internationalem GRI-Standard und der Nachhaltigkeitskodex der GVS-Group, welcher die ESG-Leitplanken vorgibt. Zukünftige Maßnahmen sollen die guten Ergebnisse kontinuierlich verbessern.

„Die Ergebnisse des Ratings spiegeln das Engagement in den drei ESG-Bereichen wider und hier wollen wir aus eigenem Antrieb weiter ins Detail gehen um den Geschäftspartnern umfassende Informationen mitgeben zu können.“, erklärt Tim Heitmann, Vorstand der GVS- GROSSVERBRAUCHERSPEZIALISTEN eG.
„Die Themen Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik und Nachhaltige Beschaffung, kann nicht die Führungsebene eines
Unternehmens allein angehen, dazu müssen auch alle Mitarbeiter im Unternehmen diesen Weg mitgehen. Dass dies ausgezeichnet funktioniert, zeigen die Ergebnisse des zweiten EcoVadis-Ratings.“, so Alexander Klauer, Regulatory Affairs Specialist und ESG-Manager in der Zentrale der GVS Group.
Stand: Dezember 2024
Sigron auf der Integra in Wels
Lassen Sie uns gemeinsam Pflege erleben
Unter dem Motto „Lassen Sie uns gemeinsam Pflege leben“ präsentierte unser Kooperationspartner Sigron unter anderem die smarte Inkontinenzlösung Orizon von Ontex, das pflegegerechte und hochwertige Mobiliar des Einrichtungsspezialisten MediCasa, die Sterilisationsanlage „MACS Machine Autoclave Cutting Sterilization“ sowie den Servicerotober T5 von Hyundai.









Die Highlight-Messe
Mit „Grow with DHYS“ zog die DHYS Group auf der Interclean 2024 alle Register
Interaktiver, kundennäher und ereignisreicher als je zuvor präsentierte sich die DHYS Group auf der Interclean in Amsterdam. Der führende internationale Handelsverbund für professionelle Hygiene verwirklichte unter dem Titel „Grow with DHYS“ ein Standkonzept, das die Trends der Branche unmittelbar und zeitgemäß erleben ließ: Nachhaltige DYHS-Staubsauger in „fliegenden Boxen“, brandneue Hotelkosmetik als Pre-Launch zum Testen oder eine Social Media Wall, mit der sich die Messebesucher ganz nah am Puls der Zeit austauschen konnten. Damit aber noch lange nicht genug. Denn die Handelsgemeinschaft nutzte das Get-together auch, um ihr 10-jähriges Jubiläum aus 2023 gebührend nachzufeiern. Eine echte Highlightmesse also – auch mit Blick auf die gute geschäftliche Resonanz. Als Verbandsmitglied unterstützte die GVS Group den Messeauftritt der DHYS Group mit eigenem Team.
Schon der erste Messetag auf der Interclean in Amsterdam war für die DHYS Group ein ebenso erfolgreicher wie rasanter Start. Beim Speed-Dating mit ausgewählten Lieferanten zeigte die Organisation mit ihren 18 Mitgliedsgruppen und über 150 familiengeführten Einzelfirmen, dass sie in der Branche mehr als etabliert ist. Ihren Markteinfluss in Europa konnte sie so noch weiter ausdehnen. Von inzwischen 38 Ländern aus bietet die DHYS Group einzigartige Einkaufsmöglichkeiten, Vertriebswege und Dienstleistungen für internationale Kunden und ist damit ein Geschäftspartner erster Klasse – auch für künftige neue Mitglieder.
Speed-Dating und eine Social Media Wall als Besuchermagnet
Was alle Partner eint, gleich ob Lieferant, Kunde oder Mitglied, spiegelte symbolisch die Social Media Wall unter dem Titel „Grow with DHYS“! Die Wall mit überlebensgrossen Tulpen vor einer nächtlichen Amsterdam-Skyline verfehlte ihre Wirkung nicht. Die original handgezeichnete, expressive Illustration motivierte viele Messebesucher zum Fotografieren und fotografiert werden. Per Hashtag-Link gingen die Posts schnell viral und erreichten zahlreiche Nutzer auf Linkedin und Instagram. Als überraschendes Giveaway überreichte das Messeteam der DHYS Group sogar noch nachhaltiges Wachstum in Form von echten Blumenzwiebeln.
Starke Eigenmarken und ein brandneues „Welcome“
Ganz im Fokus standen aber auch die starken Eigenmarken der Organisation, allen voran der nachhaltige und besonders wendige DHYS Sauger „PRP 180 Reflo“ oder die Welcome-Serie mit dem neuen Signature-Design für die Kosmetiklinie und die Prototypen der neuen Spender-Serie – beides als brandneuer Pre-Launch und exklusive Premiere auf der Interclean.
Top-Resonanz, auch dank der strategischen Industriepartner
Mitarbeiter aus allen Mitgliedsgruppen und damit aus vielen europäischen Ländern waren im Einsatz und führten Gespräche mit Bestands- und Neukunden über die Benefits in Sachen Sortiment, Logistik, E-Commerce oder Servicemanagement. Die Resonanz war beeindruckend positiv, vor allem auch dank der Vorteile aus der engen Zusammenarbeit mit strategischen Partnern wie Diversey, Duni, Ecolab, ESSITY, Kimberly-Clark, Lucart, Unger, Vileda, WEPA und Werner & Mertz Professional, ihren innovativen Produkten und dem globalen Netzwerk.
Von der Messe zur Jubiläumsgala
„10 Jahre DHYS Group“ war nicht nur ein weiteres Highlight auf dem Messestand. Es war auch das Thema des Jubiläumsevents, zu der die DHYS Group rund 160 Mitglieder, Lieferanten und Partner zum Bankett im berühmten Sofitel Legend The Grand Hotel einlud, um den Anlass gebührend und offiziell zu feiern. Präsident Philippe Scemama (Vorstand GEH Frankreich) und sein Vize Matthias Ikas (Vorstand GVS Deutschland) freuten sich über den großartigen Zusammenhalt und die beeindruckende Entwicklung in all den Jahren und bedankten sich in ihren Ansprachen für die Unterstützung, die nicht selbstverständlich sei. Gemeinsam weiter zu wachsen, bleibe das Ziel.
Beeindruckende Entwicklung und gute Perspektiven
Die Erfolge von „0 auf viel mehr als 100“ und die guten Perspektiven in der Zukunft sprechen für sich, so die Redner. In dem Dank an Mitglieder, Kunden und Lieferanten hob Scemama ganz besonders den unermüdlichen Einsatz von Group Coordination Managerin Tiziana Maiello hervor. Ein besonderer Dank ging auch an MWI, die Leadagentur der DHYS Group für die Komplettbetreuung in allen Marketingfragen bis hin zur Gestaltung und Umsetzung des überzeugenden Messekonzepts.
Ein neues Mitglied aus der Ukraine
Die Aufnahme der ukrainischen Arikol Group aus Odessa war ein ganz besonderer Moment. Unter großem Applaus hieß Präsident Philippe Scemama den Geschäftsführer Yevhen Lemberg ganz offiziell in der DHYS Group willkommen und überreichte zusammen mit Vizepräsident Matthias Ikas die Mitgliedsurkunde. Weitere Höhepunkte des Abends waren der Anschnitt einer symbolischen Geburtstagstorte, eine Milestones-Diashow und natürlich ein hervorragendes 4-Gänge-Menü
bei Livemusik und bester Stimmung bis gegen Mitternacht.
Die Zukunft heißt „We are Family“, vor allem aber „Grow with DHYS“
Der schöne Event und die weiteren beiden Tage auf der Messe endeten unter dem Motto, das auch auf der großen Fotowall am Stand der DHYS Group zu lesen war. Viele Meetings und Geschäftsreisen der Gruppe waren dort in sympathisch bunten Bildern festgehalten und zeigten eine echte Gemeinschaft – eben das „We are Family“-Gefühl. Genauso dadurch sollte sich die Organisation auch weiter auszeichnen, sich immer neu entwickeln und wachsen, waren sich alle Mitglieder und Partner einig. Den Punkt am letzten Tag setzte noch einmal der Messeclaim, der die Richtung für die Zukunft vorgab: „Grow with DHYS“! wird auch bei der Interclean 2026 das große Thema bleiben.
Mehr Information:
www.dhysgroup.com
Innovative (Pflege-)Vielfalt
Die GVS Group trifft auf der Altenpflege den Nerv des Publikums, weil sie den Blick auf Kunden und ihre tatsächlichen Bedürfnisse hat
„Digital. Menschlich“ lautet der Messeclaim am Stand der GVS Group bei der Altenpflege 2024 in Essen und traf damit voll und ganz den Nerv des Publikums. Innovative (Pflege-)Vielfalt mit Lösungen vom smarten Slip in der Inkontinenzversorgung bis zur Cobotik-Technologie in der Unterhaltsreinigung der Häuser kamen hervorragend an. Ebenso ein sympathischer Roboter für den Heimeinsatz, der mit so manchem Messebesucher ein Mitmach-Tänzchen aufs Parkett legte. Damit aber noch lange nicht genug. Die GVS Group zeigte Vielfalt vor allem auch aus ihrer eigenen DNA als Genossenschaft, mit dem besonderen Blick auf Kunden und ihren tatsächlichen Bedürfnissen. Spannende Produktlösungen der Markenpartner inklusive.
Eines der besten Beispiele dafür war die unternehmenseigene Entwicklung von „CareLive“, der neuen All-in-one-Lösung für das Versorgungsmanagement, die an eigenen Demo-Monitoren als Preview-Version vorgeführt wurde. GVS CareLive ist eine völlig neue Anwendung, die demnächst die Bestandslösung des GVS INKOCAREMANAGERS ablösen wird und viele Vorteile aufweist. Dazu gehört die komplette Versorgungsleistung mit ki-gesteuerter Rezepterfassung in einem Tool, viel mehr Übersichtlichkeit, anwenderfreundlichere Bedienung und automatisierte Prozesse. GVS CareLive entlastet dadurch Personal und spart erheblich Zeit und Kosten. Nicht ohne Grund gehört zum Softwarenamen auch der Claim „Ganz nah am Menschen“. Denn die neue Software soll auch die individuelle Lebensqualität der Pflegebedürftigen verbessern. „GVS CareLive“ wird dann Teil der neu aufgestellten Business-Software sein, die in Zukunft zusammen mit der Bestellplattform „GVS OrderLive“ und der Geräteplattform „GVS FleetLive“ alle Anwendungstools in einer systematischen Softwarefamilie vereinigt.
Gemeinsam für die beste Lösung: CareLive und neue Impulse von Architektur bis Sitzkomfort
Tim Heitmann, neuer hauptamtlicher Vorstand der GVS Group, bestätigte nicht nur für CareLive, sondern auch für alle weiteren Highlights am Stand die Intention der GVS: „Entscheidend für den Erfolg ist das, was die Handelsgruppe seit fast 50 Jahren stark macht: Das gemeinsame, vertrauensvolle und sensible Engagement für die beste Lösung – die den Menschen in den Mittelpunkt des Handelns stellt, aber mit zeitgemäßer Ausrichtung.“ Dass das Messekonzept so gut ankam, machte Heitmann auch an der neuen, offenen Standarchitektur mit Rückbau auf die Erdgeschoßebene und den neuen Mediatürmen fest, die völlig neue Perspektiven für das Portfolio der Handelsgruppe und ihrer Partner boten. Wegweisend für die Zukunft sei auch der Ausbau der Technik mit großformatigeren Screendisplays für die Ausstrahlung von Produktvideos gewesen, eine chice Coffee-Bar, aber auch die neue, große Sitzzone mit heimgerechter Bestuhlung durch den Kooperationspartner MediCasa.
Führend auf der Produktebene mit ID, Orizon und Sensilind
Auf Produktebene zeigte sich die GVS Group selbstbewusst als einer der Marktführer bei der Inkontinenzhygiene – sowohl durch die Partnerschaft mit den Ontex-Marken „ID“ in der Universalversorgung wie der revolutionären „ORIZON“-Technologie, aber auch mit der hauseigenen SENSILIND COMPLETE CARE-Welt.
Nach wie vor einzigartig: das Orizon Smart Konzept
Besonders viel Aufsehen erregte nach wie vor das digitale Inkontinenzmanagement von ORIZON, das erstmals bei der Messe 2022 in Essen vorgestellt wurde. Mit einem digital ausgestatteten Smart Slip, einem Clip zur Übermittlung von Live-Daten zu Produkt- und Bewohnerstatus, einer App mit Ampelsystem und umfassendem Service stellte Ontex eine Highend-Lösung vor, die die wichtigsten Bedürfnisse des Marktes kompromisslos leistungsstark erfüllt:
Mehr Würde für die Bewohner, mehr Arbeitszufriedenheit und Zeit für die Zuwendung des Pflegepersonals und eine deutliche Optimierung der Kosten- und Umweltsituation.
Neue Präsenz für Sensilind Complete Care und Tapira
Die hauseigene Kompetenz im Bereich von Inkontinenz- und Hautschutzsystemen präsentierte die GVS Group mit ihrer Pflegemarke SENSILIND COMPLETE CARE und verwies vor allem auch auf die neue Website, auf der alle Produktsegmente von INKOCARE über BODYCARE bis PROTECTIVE CARE jetzt noch kompakter und servicestärker erlebt werden können. Mit einem neuen Online-Auftritt konnte auch das Markensystem TAPIRA überzeugen. Die Vorteile für den sensiblen Reinigungsbedarf der räumlichen Infrastruktur von Pflegeeinrichtungen erklärte das Messeteam vor allem in den Anwendungsbereichen Waschraum- und Papierhygiene, Küchenhygiene und Entsorgung.
Schwerpunkt Dienstleistungen und die Innovationen der Industriepartner
Dass die Benefits der Handelsgruppe auch nachhaltige Prozesse, Vertriebsinnovationen und vor allem viele Dienstleistungen einschließen, ohne die ein erfolgreiches Wirtschaften nicht möglich wäre – auch das machte der Messeauftritt in Halle 5 deutlich. Wichtige Themen waren dabei die flächendeckende, bundesweite Versorgung mit der eigenen Transportlogistik, Spezialdienstleistungen wie die Wohnbereichslieferung oder die Schulungsangebote der GVS AKADEMIE und des Hygiene-Kollegs.
Nicht zuletzt zeigten auch die Premiumpartner aus der Markenindustrie als tragende Säulen des Großhandelsgeschäfts wie Ecolab, Essity Tork, Dr. Schumacher, Numatic und Wepa, warum die Innovationen aus ihrem Qualitätssortiment zum jahrzehntelagen Erfolg der GVS Group aktiv beitragen. Jüngere Partner wie Nexaro, schafften dagegen zusätzliche Anreize mit völlig neuen Technologien, wie dem autonomen und remotefähigen Saugroboter Nexaro NR 1500 – gerade für Einrichtungen im Gesundheitswesen. Auch damit lässt sich Margendruck lösen, Personalmangel und die körperliche Belastung der Reinigungsfachkräfte durch innovative Produktlösungen ausgleichen.
Der „Pepper“ macht die größte Show
Für das größte Aufsehen sorgte aber zweifelsohne eine ganz andere Innovation und das sogar vor laufender Kamera eines Fernsehteams. Denn exklusiv in Essen stellte die GVS Group in Kooperation mit der Uni Siegen, den „Pepper“ vor. Der spielte nicht nur Memory, sondern erriet mit seinen großen Glupschaugen sogar das Alter von Messebesuchern oder breitete die Arme für eine spontane Tanzanimation aus. Die Leute fandens großartig, erkannten aber auch den fachlichen Hintergrund. Der berühmteste Entertainer unter den Pflegerobotern demonstrierte mit Hilfe der Forschungsassistentin Eva Theresa Jahn, wie wertvoll ein solcher Begleiter im Lebensalltag von Pflegebedürftigen sein kann. Und wie sehr die GVS Group damit und mit vielen anderen Impulsen die Brücke zwischen „digital“ und „menschlich“ auf der Altenpflege 2024 schließen konnte.
