
DR. BUTZE GmbH & Co. KG
Ein Unternehmer mit Vision und Herz: Dr. Claus Butze
Laudatio zur Preisverleihung:
Dr. Claus Butze verkörpert den sächsischen Unternehmergeist, tief verwurzelt in einer Familientradition, die über ein Jahrhundert zurückreicht. 1990 wagte er den mutigen Schritt, die Leitung eines 6.000-Mann-Betriebs aufzugeben, um in einer Garage in Klingenberg mit seiner Frau Regine und einem Telefon die DR. BUTZE GmbH & Co. KG zu gründen. Aus diesen bescheidenen Anfängen entwickelte er ein stabiles Familienunternehmen, das heute mit 170 Beschäftigten in den Bereichen Fachgroßhandel, Reinigungstechnik, Schulungswesen, Hotelbetrieb, Tourismus sowie Export und Import glänzt.
Sein Lebenswerk ist nicht nur ein wirtschaftlicher Erfolg, sondern auch ein Vermächtnis der Familie Butze, deren unternehmerischer Geist seit Generationen die Region prägt.
Bereits 1913 legte Moritz Butze, Großvater von Dr. Claus Butze, den Grundstein mit der Gründung eines Lebensmittelhandels in Klingenberg, der sich auf Feinkost, Wild, Geflügel und saisonale Delikatessen spezialisierte und erweiterte das später um die Gaststätte „Zum Weißeritztal“ und ein Busunternehmen. Diese Wurzeln des Unternehmertums prägten Dr. Claus Butze, der 1990 mit DR. BUTZE die nächste Generation des familiären Erbes einleitete.
Heute bietet DR. BUTZE als Mitglied der GVS Großverbraucherspezialisten eG ein breites Sortiment an professionellen Reinigungs- und Pflegeartikeln sowie einen einzigartigen Miet- und Gebrauchtmaschinenpark für Reinigungstechnik, der weit über das Standardangebot hinausgeht. Die strategische Ausrichtung auf Kundennähe und Service machte das Unternehmen zum „Dienstleister für Dienstleister“. 1992 verwirklichte Dr. Butze seine Vision, das Klingenberger Rittergut zum modernen Firmensitz umzubauen, und schuf so eine solide Basis für Wachstum. 2010 erweiterte er den Standort mit einem Logistik- und Servicezentrum, und 2021 folgte das große Kompetenz- und Logistikzentrum in Krieschow in Südbrandenburg. Seit 2023 erstreckt sich das Liefergebiet vom Erzgebirge bis zur Ostsee.
Ein Meilenstein war der Umbau eines historischen Dreiseithofs zum Flairhotel „Zur Neuklingenberger Höhe“ 1998 – heute weit bekannt als Hotel „NEUE HÖHE“. Dieses Hotel, ausgerichtet auf Tagungen, Events und Tourismus, verbindet sächsische Tradition mit modernem Komfort und steht für nachhaltige Gastfreundschaft inmitten der Natur. Dr. Butzes Gespür für regionale Verankerung und nachhaltiges Wirtschaften zeigt sich auch in der Eröffnung des Abholmarkts Dresden 2005, der mit einem 24-Stunden-„Drive In“ und Schulungsmöglichkeiten neue Maßstäbe setzte.
Dr. Butze erkannte früh die Bedeutung von Weiterbildung und etablierte 1994 mit dem PFIFF-Institut für angewandte Reinigungstechnik professionelle Schulungen, als solche Angebote noch selten waren. Anfangs im Firmensitz am Rittergut, später im eigenen Hotel, bot DR. BUTZE praxisnahe Fortbildungen für Gebäudereinigung, medizinische Einrichtungen, Heime und Küchen an, darunter Kurse für Desinfektoren, Fachwirte für Reinigung & Hygiene und Intensiv-Workshops für Hauswirtschaftsleitungen. 2010 gründete sein Sohn Jan Butze das Schulungszentrum BLUECAMP, das sich als Plattform für Nachhaltigkeit und Weiterentwicklung etablierte. Diese Initiative unterstreicht Dr. Butzes Engagement für die Förderung von Kunden und Mitarbeitern.
Dr. Butze prägte die sächsische Wirtschaft weit über sein Unternehmen hinaus. Als gefragter Berater in IHK, Handwerksinnungen, der Tourismuswirtschaft, dem Bildungswerk Sächsischer Wirtschaft und der AWO Sachsen brachte er seine Expertise ein. Sein Unternehmen wurde 1999 mit dem „Großen Preis des Mittelstandes“ ausgezeichnet, 2006 als „Premier-Finalist“ und 2007 als „Premier“ geehrt – die höchste Auszeichnung des Wettbewerbs. 2013 folgte die „Premier Ehrenplakette“, die die kontinuierliche Weiterentwicklung würdigte.
Mit dem Eintritt seines Sohnes Jan 1994 und der dritten Generation – seinen Enkeln Julius und Moritz – 2024 sicherte Dr. Butze die Zukunft seines Lebenswerks. DR. BUTZE steht heute für Innovation, Nachhaltigkeit und familiäre Werte und ist ein Vorbild für unternehmerischen Mut, regionale Verantwortung und die Kraft familiärer Tradition.
