Seminarziel
- Erhaltung, Förderung und Wiedergewinnung von Harnkontinenz der Betroffenen (Versorgung nach Expertenstandard ,„Kontinenzförderung“)
- Falls notwendig: fachgerechte Kompensation der Inkontinenz
- Erhaltung und Förderung der Ressourcen des Bewohners
- Wirtschaftlicher Umgang mit den Versorgungsprodukten der Einrichtung
- Schutz des Bewohners vor den häufigen sozialen Folgen der Inkontinenz
- Sicherstellung einer gleich bleibend hohen Qualifikation aller weiteren Pflegekräfte durch Schulungen und persönlicher Anleitung
- Vernetzung mit anderen Funktionsbereichen und externen Partnern
Inhalt
Das Aufgabengebiet einer/s Kontinenzbeauftragten besteht darin, sein Fachwissen über die verschiedenen Inkontinenzprodukte mit unerfahrenen Kollegen zu teilen und Kostenoptimierungspotenziale in der Patientenversorgung zu ermitteln.
Diese eintägige Ausbildung zum/zur Kontinenzbeauftragen richtet sich an Wohnbereichsleitungen, Pflegefachpersonal und Pflegehelfer, die Ihre Aufgabe in der optimalen Inkontinenzversorgung sehen.
Qualifizierung/Abschluss
Diese Ausbildung zum/zur Kontinenzbeauftragten wird als Zusatzqualifikation im Sinne des § 113 SGB XI anerkannt.
Diese Veranstaltung ist mit 8 Punkten zertifiziert.

Zielgruppe
Als Grundstein für die/den Kontinenzbeauftragte/n sollten Sie eine pflegerische Ausbildung haben sowie Flexibilität und Organisationsfähigkeit mitbringen.
Referent
Fachkräfte der Durner GmbH und Co. KG
WICHTIGE DATEN
Ähnliche Themen
Anmeldung
Nutzen Sie bitte unser digitales Anmeldeformular. Beachten Sie bitte, dass nur vollständig ausgefüllte Formulare zur Teilnahme berechtigen. Mehr Informationen zu den Teilnahmebedingungen finden Sie weiter unten.