Seminarziel
Ziel ist es, die Teilnehmer mit den wichtigsten rechtlichen Rahmenbedingungen vertraut zu machen und Hilfe für die Umsetzung in der täglichen Praxis an die Hand zu geben.
Inhalt
Rechtliche Grundlagen – ein Überblick:
- Infektionsschutzgesetz, RKI-Empfehlungen
- Medizinproduktegesetz
- Desinfektionsmittellisten, Gefahrstoffverordnung
- MDK-Prüfrichtlinien und Berufsgenossenschaft
Umsetzung in die Praxis – Infektionsprävention im Heim:
- Händehygiene, Reinigung und Desinfektion von Flächen
- Flächen, Aufbereitung von Medizinprodukten und Pflegeutensilien
- Wäsche- und Bettenaufbereitung
- Schutzkleidung
- spezielle Infektionskrankheiten und resistente Erreger
- Umgang mit Medikamenten und Pflegemitteln
- Mikrobiologische Umgebungsuntersuchungen
- Abfälle
Schnittstellen zwischen den Funktionsbereichen: Pflege – Hauswirtschaft – Haustechnik
Zielgruppe
Pflegedienstleitungen, Hauswirtschaftsleitungen, Hygienebeauftragte, QM-Beauftragte und alle interessierten Mitarbeiter der stationären Pflege
Referenten
Katrin Werner
Rechtsanwältin
Dorothe Wehder
Fachberaterin Gesundheit & Hygiene DR.BUTZE
WICHTIGE DATEN
Ähnliche Themen
Anmeldung
Nutzen Sie bitte unser digitales Anmeldeformular. Beachten Sie bitte, dass nur vollständig ausgefüllte Formulare zur Teilnahme berechtigen. Mehr Informationen zu den Teilnahmebedingungen finden Sie weiter unten.