Seminarziel
Ausschreibungen effizient und prüfbar gestalten.
Anschaulich werden anhand von Beispielen tarifliche Vorgaben, kalkulatorische Feinheiten und die Gestaltung v.Kalkulationsmodellen erläutert
Inhalt
Grundlagen Vergaberecht:
- Definitionen und Arten der Vergabe
- Bewertungsmethoden
- Wertung der Angebote
- Bestandteile der Vergabeunterlagen
Tarifliches Grundverständnis:
- Rahmen – und Mindestlohntarifvertrag
Leistungswerte:
- Defintion, Einflussfaktoren bei der Ermittlung
- Unterschiede ‚“marktgerechte“ und „machbare“ LW
Stundenverechnungssatz:
- Zusammensetzung und prüfbare Positionen
- (OL/VA -Kosten, Materialkalkulation …)
Ermittlung Preis/Leistungsverhältnis bei öffentl. Ausschreibungen:
- Kristerien/Bewertungen von Leistungen
Zielgruppe
Mitarbeiter/innen, die im Vertrieb und Angebiotswesen tätig sind, Bereichsleiter/innen in der Gebäudereinigung
Referent
Oliver Majowski,
ö.b.u.v. Sachverständiger für das Geäudereiniger-Handwerk
WICHTIGE DATEN
Ähnliche Themen
Anmeldung
Nutzen Sie bitte unser digitales Anmeldeformular. Beachten Sie bitte, dass nur vollständig ausgefüllte Formulare zur Teilnahme berechtigen. Mehr Informationen zu den Teilnahmebedingungen finden Sie weiter unten.