Geprüfte/r Vorarbeiter/in Gebäudeinnenreinigung

Seminarziel

Fachkenntnisse Gebäudereinigung, Anwendungstechniken und Praxis,
Arbeitssicherheit und Schutz der Gesundheit, Arbeits- & Objektorganisation, Personalführung, Kundenmanagement (4-Tagesseminar)

Gut ausgebildete Mitarbeitende sind unabdingbare Voraussetzung, um die Reinigungsleistungen im Objekt vertragsmäßig zu erbringen und die Kundenzufriedenheit und Bindung sicher zu stellen.
Hier kommt dem Vorarbeiter eine besondere Rolle zu. 

Um die mit der Auftragsausführung verbundenen wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Ziele zu erreichen und den Leistungsträgern eine berufliche Perspektive zu bieten, wurde der Kurs „Zertifizierter Vorarbeiter/in – Gebäudeinnenreinigung“ Borgstedt Akademie konzeptioniert. 

Die Ausbildung zum/r Zertifizierten Vorarbeiter/in – Gebäudeinnenreinigung vermittelt praxisorientiert die für die Position des Vorarbeitenden erforderlichen fachlichen-, arbeitssicherheits- und gesundheitsschutzrelevanten, organisatorischen- und sozialen Kompetenzen.

Lernziele

Die Ausbildung zum Zertifizierten Vorarbeitenden (Borgstedt Akademie) orientiert sich an den mit der Position verbundenen Aufgabenreichen und Tätigkeiten (Tätigkeitsprofil).

Die Ausbildung befähigt die Teilnehmenden die Leistungserbringung im Reinigungsobjekt fristgerecht und einwandfrei im Rahmen der wirtschaftlichen Vorgaben und reinigungstechnischen Möglichkeiten zu gewährleisten.

Der geprüfte Vorarbeitende kennt die Grundlagen der Gebäudereinigung und kann Oberflächen benennen, Reinigungschemie und -Technik für eine ordnungsgemäße Reinigung in z.B. Sanitär- Produktions-, Verwaltungsbereichen      auswählen,  handhaben und einsetzen.

Der Vorarbeitende ist mit den gängigen Arbeitsschutzvorschriften vertraut und kann die unterstellten Mitarbeitenden im Umgang mit z.B. Gefahrstoffen unterweisen.

Er unterstützt bei der Objekteinrichtung und kann die Leistungserbringung im Objekt planen, organisieren und kontrollieren.

Der Vorarbeitende ist sich der Rolle als Führungskraft bewusst und führt die unterstellten Mitarbeitenden situations- und aufgabenorientiert und stellt deren Motivation und Leistungsbereitschaft sicher.

Lehrmethoden

Kurzvortrag, Lehrgespräch, Gruppen- und Teamarbeit, der gemeinsame Erfahrungsaustausch, Feedback sowie digitales Lernen (Selbststudium), schaffen den Rahmen für die Entwicklung und Festigung der für die Position des Vorarbeitenden benötigten Kompetenzen.

Inhalt

Fachkenntnisse Gebäudereinigung

  • Grundlagen der Gebäudereinigung
  • Reinigung und Pflege textiler-, nichttextiler Bodenbeläge
  • Reinigung und Hygiene im Sanitärbereich

Anwendungstechnik und Praxis

  • Methodisch fachgerechte Anwendung von Reinigungs- und Pflegeverfahren
  • Fachgerechte Anwendung von Maschinen und Geräten

Arbeitssicherheit und Schutz der Gesundheit

  • Umgang, Lagerung von Reinigungs- und Behandlungsmitteln
  • Sicherer Umgang mit Gefahrstoffen
  • Einsatz und Verwendung Persönlicher Schutzausrüstung (PSA)
  • Arbeitssicherheit in der Praxis

Arbeits- und Objektorganisation

  • Arbeits- und Auftragsplanung
  • Qualitätsmanagement und -Sicherung
  • Rechtssicherheit im Objekt mit dem Objektordner

Kundenmanagement

  • Gestaltung eines serviceorientierten Kundenkontaktes
  • Beschwerdebearbeitung

Prüfung

  • Schriftliche Abschlussprüfung (Multiple Choice)

Um den Abschluss Zertifizierter Vorarbeiter/in – Gebäudeinnenreinigung (Borgstedt Akademie) zu erhalten, weisen die Teilnehmenden ihren Kenntnisstand in einer Prüfung nach. Die Prüfung umfasst 30 Ankreuzaufgaben. Die Prüfung gilt als bestanden, wenn von 30 möglichen Punkten mindestens 15 Punkte erreicht werden.

Zielgruppe

Mitarbeitende die bereits als Vorarbeitende tätig sind, bzw. solche, die eine Vorarbeiterposition zukünftig wahrnehmen werden.

Mindestvoraussetzung: Praktische Erfahrung in der Gebäudereinigung

Referent/Trainer

Michael Borgstedt B.A., Business- Trainer, Personal- und Unternehmercoach, zert. STRUCTOGRAM®-Trainer, Entwickler individueller Trainings- und Lernkonzepte, Organisations- & Geschäftsmodell Entwickler, Gebäudereiniger Meister, staatlich geprüfter Desinfektor, Qualitäts- und Umweltmanager, Arbeitssystemgestalter (REFA), Akademie Inhaber.Trainer.

Sascha Hintze, Gebäudereiniger Meister, öffentlich bestellter Sachverständiger (ö.b.v.) für die Gebäudereinigung, staatlich geprüfter Desinfektor, Autor zahlreicher Fachartikel und Fachbücher zum Thema Schadenvermeidung in der Gebäudereinigung.

WICHTIGE DATEN

Termine

  • 02.06.2025 in Wildau

Dauer

4 Tage, 09.00 – 16.00 Uhr

02. – 05. Juni 2025

Veranstaltungsort:
Albertinus Business Center
Albertusstraße 3
15745 Wildau

Preis

1190,00 €

zzgl. MwSt., beinhaltet: Seminarverpflegung, Seminarordner, Unterlagen, Zugang zum E-Learning Plattform mit Quizfragen und Prüfungsvorbereitung, Zertifikat

Veranstalter

Ähnliche Themen

Johann A. Meyer GmbH

Workshop Glasreinigung

Johann A. Meyer GmbH

Praxisworkshop Glasreinigung

Johann A. Meyer GmbH

1×1 der Küchenhygiene

Johann A. Meyer GmbH

Elastische Bodenbeläge

Johann A. Meyer GmbH

Mineralische Bodenbeläge

Johann A. Meyer GmbH

Umgang mit Spezialböden

Johann A. Meyer GmbH

Tag der Pflege