Seminarziel
Vermittlung verschiedener Möglichkeiten zur Reinigung und Pflege von Parkettböden
Inhalt
- Holz, ein natürlicher und nachwachsender Rohstoff
die spezifischen Eigenschaften von Holz und seine Besonderheit beim Reinigen
gängige Parketthölzer in Europa
Parkettvarianten und Verlegung - Holzoberflächenvergütung
geölte, gewachste und versiegelte Oberflächen
notwendige Pflegemaßnahmen - KIEHL-Holzpflege Systeme
Vorstellung & praktische Anwendung der Pflegesysteme für die unterschiedlichen Parkettoberflächen - Die Bedeutung und Pflegeanweisung gemäß DIN-Normen 18356 und 18367
Gewährleistung und die daraus resultierenden rechtlichen Folgen
Durch die am Markt herrschende Vielzahl von Parkettboden-Herstellern und die daraus resultierenden Oberflächen benötigt man unterschiedliche Reinigungs- & Pflegeverfahren.
Wir stellen Ihnen aufeinander abgestimmte Reinigungs- und Pflegesysteme vor, die den Werterhalt der Oberflächen bei Ihnen und ihren Kunden sichert. Außerdem informieren wir die Seminar-Teilnehmer über rechtliche Vorgaben im Bereich Parkettpflege, insbesondere die Forderungen der DIN-Normen und daraus resultierende Gewährleistungsansprüche.
Zielgruppe
Vorarbeiter, Objekt-, Bereichsleiter
Mitarbeiter im Großhandel oder sonstige Branchen, die sich mit professioneller Gebäudereinigung beschäftigen
Referent
Thomas Vetter
(Produktmanager Holz, Johannes Kiel KG)
WICHTIGE DATEN
Ähnliche Themen
Anmeldung
Nutzen Sie bitte unser digitales Anmeldeformular. Beachten Sie bitte, dass nur vollständig ausgefüllte Formulare zur Teilnahme berechtigen. Mehr Informationen zu den Teilnahmebedingungen finden Sie weiter unten.